Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Bei fulmorianex nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen zur saisonalen Finanzplanung nutzen. Wir halten uns an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:

fulmorianex
Breitenweg 41
28195 Bremen
Deutschland

Kontakt:
Telefon: +49 413 130 180
E-Mail: contact@fulmorianex.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 72 Stunden zu beantworten.

2. Welche Daten wir sammeln

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unserer Website interagieren:

2.1 Daten, die Sie uns direkt geben

  • Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht
  • Anmeldung zu Programmen: Vollständiger Name, Geburtsdatum, Adresse, Zahlungsinformationen
  • Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional Name
  • Beratungsanfragen: Finanzielle Situation, Einkommen, Ausgabenmuster (nur nach expliziter Zustimmung)

2.2 Automatisch erfasste Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte technische Informationen automatisch erfasst:

  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Gerätetyp
  • Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, Zugriffszeiten
  • Standortdaten: Ungefährer geografischer Standort basierend auf IP-Adresse

Diese Daten helfen uns, die Website-Performance zu verbessern und technische Probleme zu beheben. Die IP-Adressen werden nach 14 Tagen anonymisiert.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke:

Zweck Rechtsgrundlage
Beantwortung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Durchführung von Bildungsprogrammen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Versand von Newslettern Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Website-Verbesserung und Analyse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Pflicht)

Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten niemals an Dritte. Das war schon immer unsere Grundhaltung und wird es auch bleiben.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und das Nutzererlebnis zu optimieren.

4.1 Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Website-Nutzung zu analysieren.

4.2 Welche Cookies verwenden wir?

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugang zu geschützten Bereichen
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen wie Spracheinstellungen
  • Analytische Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen (nur mit Ihrer Zustimmung)

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht mehr vollständig funktionieren.

5. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

5.1 Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen:

  • Hosting-Anbieter (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Marketing-Dienste (nur EU-basierte Anbieter)
  • Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
  • Cloud-Speicher für Backup-Zwecke

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten.

5.2 Rechtliche Verpflichtungen

Wenn gesetzlich erforderlich, können wir Ihre Daten an Behörden weitergeben, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Durchsetzung rechtlicher Ansprüche.

6. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen verschiedene Sicherheitsmaßnahmen ein:

Technische Maßnahmen:

SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen • Firewall-Systeme • Regelmäßige Sicherheitsupdates • Verschlüsselte Datenbanken • Sichere Backup-Systeme

Organisatorische Maßnahmen:

Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter • Datenschutzschulungen • Vertraulichkeitsvereinbarungen • Regelmäßige Sicherheitsaudits

Trotz dieser Maßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet als vollständig sicher garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen, auch eigene Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

7. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 6 Monate nach letzter Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht nach HGB)
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Website-Logs: 14 Tage (danach Anonymisierung)
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

8. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie zur Verfügung.

8.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.

8.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn:

  • Die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind
  • Sie Ihre Einwilligung widerrufen und keine andere Rechtsgrundlage besteht
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen
  • Die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden

8.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

8.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.

8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse basiert.

So üben Sie Ihre Rechte aus:

Senden Sie eine E-Mail an contact@fulmorianex.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über alle ergriffenen Maßnahmen.

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen geltendes Recht verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bremen:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven

Telefon: 0421 361-2010
Website: www.datenschutz.bremen.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse zu diesem Zweck gespeichert haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:

E-Mail: contact@fulmorianex.com Telefon: +49 413 130 180 Post: fulmorianex, Breitenweg 41, 28195 Bremen, Deutschland

Wir behandeln alle Anfragen vertraulich und antworten in der Regel innerhalb von drei Werktagen.